Abschlussveranstaltung vom Projekt BIMSWARM
Am 30.09.2021 hat die Abschlussveranstaltung vom Forschungsprojekt BIMSWARM im Hybrid-Format in Berlin stattgefunden. Die Räumlichkeiten wurden vom Fraunhofer-Forum Berlin den Projektteilnehmern zur Verfügung gestellt. Das Projektteam konnte sich nach fast zwei Jahren Pandemie wieder persönlich treffen und die erarbeiteten Ergebnisse präsentieren.
Insbesondere wurden die folgenden Themen in Einzelvorträgen beleuchtet: der Marktplatz, die Zertifizierung, der Composer, die BIMSWARM-API, der Single-Sign-On, die Softwarearchitektur, die Demonstratoren für Bereiche Planen, Bauen und Betreiben, die Öffentlichkeitsarbeit, die BIMSWARM-Community-Arbeit, die BIMSWARM-Hackathons sowie auch ein Ausblick in die Zukunft.
Zum Abschluss hat sich auch das Projektteam auch bei externen Unterstützern bedankt, die zur Entwicklung und Verbreitung der BIMSWARM-Plattform beigetragen haben.

Das Forschungsprojekt BIMSWARM wurde im Rahmen des Förderprogramms Smart Service Welt II des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Im Konsortium wirkten unter der Konsortialführung der planen-bauen 4.0 GmbH die Projektpartner adesso SE, eTASK Immobilien Software GmbH, Fraunhofer IGD, RIB Information Technologies AG, Ruhr-Universität Bochum (RUB), Technische Hochschule Mittelhessen und thinkproject Deutschland GmbH mit.
Wir verabschieden uns vom Forschungsprojekt und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf www.bimswarm.online!
Ihr BIMSWARM-Team