BIM-MAGAZIN

Digital und nachhaltig | planen-bauen-betreiben

SONDERAUSGABE anlässlich 10 Jahre Stufenplan für das digitale Planen und Bauen

Der Stufenplan für das digitale Planen und Bauen wurde am 15.12.2015 durch das seinerzeitige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veröffentlicht. Er gilt als entscheidender Impuls dafür, dass die deutsche Baubranche begonnen hat, sich mit Building-Information Modeling zu befassen: Im Jahre 10 nach dieser Veröffentlichung der Anlass für uns, eine Extra-Ausgabe des BIM-MAGAZINs herauszugeben.

 

Im redaktionellen Mittelpunkt steht eine Bestandaufnahme. Es geht um Beiträge namhafter Branchenpersönlichkeiten und -Organisationen zur Verbreitung von BIM im privaten Bauwesen und in der öffentlichen Verwaltung. Wir sprechen mit den Machern des Stufenplans. Zudem kommen namhafte Repräsentanten aus Regierung, Verwaltung und des Verbandswesens zu Wort. Dabei stellen wir etwa Fragen nach den bestehenden Hürden und den Möglichkeiten, diese zu überwinden. Uns interessiert auch, ob denn zehn Jahre eine lange oder eher kurze Zeit für den kulturellen und kollaborativen Wandel sind.

Brauchen wir strengere Pflichten oder bessere Anreize für den Einsatz von BIM, um Effektivität, Effizienz und Produktivität in Infrastruktur- und Hochbau weiter zu steigern? Die Ergebnisse der ersten bekannten Umfrage dazu werden hier der Fachöffentlichkeit vorgestellt und Anregungen der diesbezüglichen Kölner BIM-Convention 2025 aufgegriffen.

Das BIM-MAGAZIN wird kostenfrei als interaktives e-paper herausgegeben. Angesprochen werden alle BIM-interessierten Teilnehmer der Wertschöpfungskette Bau: Architekten; Auftraggeber, Bauherren; Bauingenieure, Bauunternehmer; BIM-Manager; Dienstleister; Fachplaner, Facility-Manager; Investoren; Kommunen, Projektentwickler ...

Die Verbreitung des BIM-MAGAZINs und seiner Sonderausgabe erfolgt direkt über Newsletter, Mailings und über LinkedIN sowie indirekt über die Netzwerke der beteiligten Partner und redaktionellen Interviewpartner. So werden über 20.000 Branchenteilnehmer erreicht. Die Inhalte werden zudem über die BIM-MAGAZIN Landingpage gespiegelt.

Beteiligungsformate: Auch Sie haben die gute Möglichkeit, sich aktiv einzubringen: Redaktionell – mit einem Advertorial zu Ihren Erfahrungen, Einschätzungen und Lösungen rund um „10 Jahre BIM“ und/oder werblich – mit einer Anzeige - oder mit einer Produktmeldung im Sonderteil „Bedeutende BIM-Produkte und Angebote 2025“.

Ansprechpartner

Redaktion:

Ralf-Stefan Golinski, Chefredakteur

ralf.golinski@bimmagazin.com

Franziska Karsten, stellvertretende Chefredakteurin

bimmagazin@bimswarm.de

Ansprechpartner

Mediaberatung:

Pia Päßler und Joana Rottleuthner

bimmagazin@bimswarm.de

Mediadaten


Newsletteranmeldung BIM-MAGAZIN

Mit dem BIMSWARM-Newsletter informieren wir regelmäßig über den aktuellen Stand des Projekts und der Plattform. Melden Sie sich mit dem Formular unterhalb an, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.