
BIMSWARM adressiert das für künftige BIM-Anwendungen unabdingbare Zusammenspiel von Prozessorganisation, Kommunikation, IT-Technologien sowie deren Zertifizierung durch Fachgremien. Im Forschungsprojekt wird eine Plattform zur Nutzung von Plug & Play-fähigen zertifizierten Anwendungen, Diensten und Katalogen auf Basis offener Standards entwickelt. Durch diese Plattform werden insbesondere herstellerneutrale Ausschreibungen von Planungs-, Bau- und Betreiberleistungen durch die Vorhabensträger ermöglicht. Durch die Plug & Play-Fähigkeit von Anwendungen, Dienste und Kataloge wird eine langfristige Verwendung der ausgewählten und zertifizierten IT-Werkzeuge eines Projektes gesichert.
Dies fördert einerseits die Markttransparenz in diesem Softwarebereich und unterstützt die weitere Nutzung offener Standards durch vielfältige IT-Werkzeuge. Die Ergebnisse dieses Projekts werden breit getestet, evaluiert und sowohl in die nationale als auch die internationale Standardisierung in diesem Gebiet eingebracht.
Lesen Sie auch die Projektbeschreibung und ein Interview mit Dr. Jan Tulke auf der Smart Service Welten Webseite des BMWi. Den Projektflyer finden Sie hier.
Gemeinsam
- Einfachere, softwareübergreifende Zusammenarbeit zwischen Bauherren, Fachplanern, Baufirmen, Handwerkern und der öffentlichen Hand
- Unterstützung des deutschen Mittelstandes in BIM-basierten Planungsprozessen
- Zentrale Anlaufstelle für Informationen über IT-Produkte, Standards und Zertifizierungsverfahren für IT-Produkte
Sicher
- Gesicherte Datenverwaltung über BIMSWARM
- Single-Sign-On (Ein Account für alle IT-Produkte)
- Verschlüsselte Ende-zu-Ende Datenübertragung
- Serverstandort in Deutschland
- Unkomplizierter, sicherer, unternehmensübergreifender Datenaustausch
Digital
- Digitaler Marktplatz für IT-Produkte für das Bauwesen
- Softwareübergreifender Austausch von digitalen Bauwerksmodellen
- Suche nach geeigneten Softwarelösungen, z.B. für BIM-Anwendungsfälle
- Digitale Verkettung mehrerer IT-Produkte
- Marktplatzintegration in das eigene IT-Produkt mit der BIMSWARM-API
BIMSWARM Hackathon 2019
Vom 17. bis zum 19. Oktober 2019 fand der BIMSWARM Hackathon an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen statt. Eingeladen waren alle Interessierten: egal ob Studenten, Young Professionel oder alte Hasen. Die Teilnehmer hatten im Rahmen der...
Vortrag auf der HANNOVER MESSE
Titel: BIMSWARM - Das Portal zur Vernetzung digitaler Bau-IT-Produkte Zeit: Montag, 01.04.2019 von 14:30 – 15:00 Uhr Ort: Bühne auf dem BMWi Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand C28Am Montag, dem 01.04.2019, halten wir auf der HANNOVER MESSE einen Vortrag zum Thema...
Termine
11. – 13. Februar 2020, Köln
digitalBAU 2020
Messeauftritt
Mai 2020, Berlin
Workshop mit assoziierten Partnern des Projekts
Vorstellung des aktuellen Stands des Projekts
Koordinator
planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH
Adresse
Geneststraße 5 / Aufgang A
10829 Berlin
Kontakt
Telefon: 030 224 520 40
E-Mail: contact@bimswarm.de